John Negroponte

amerikanischer Politiker und Diplomat; Direktor des Geheimdienstes (2005-2007)

* 21. Juli 1939 London (Großbritannien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/2005

vom 20. August 2005 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 32/2016

Herkunft

John Dimitri Negroponte wurde am 21. Juli 1939 als Sohn eines griechisch-amerikanischen Großreeders in London geboren. Sein Bruder Nicholas ist Gründer des Massachusetts Institute of Technology's "Media Lab".

Ausbildung

Nach Abschluss der Phillips Exeter Academy, einer prestigeträchtigen Sekundarschule in New Hampshire studierte N. an der renommierten Yale University, an der er 1960 den Bachelor-Grad (B.A.) erhielt. Anschließend bewarb er sich mit Erfolg beim diplomatischen Dienst.

Wirken

Eine seiner ersten Missionen im Dienste des amerikanischen Außenministeriums war die eines Vizekonsuls in Hongkong 1961-1963. 1964-1968 diente er, auf dem Höhepunkt des Vietnamkrieges, als politischer Attaché in Saigon. Als die USA, zermürbt durch die hohen Verluste, aber auch angesichts der dramatisch wachsenden Opposition im eigenen Land gegen diesen Krieg, auf einen politischen Ausweg drängten, fungierte er 1968-1969 als Delegationsmitglied bei den Pariser Friedensverhandlungen, bei denen er für unnachgiebige Härte gegenüber den Kommunisten eintrat. 1970 von Henry Kissinger als Mitarbeiter in den Nationalen Sicherheitsrat geholt, begleitete der fließend vietnamesisch sprechende N. Kissinger bei den weiteren Friedensgesprächen, deren schleppenden Verlauf ...